Abschiedsgottesdienst

Am 18.08.2023 war es soweit.

Unter dem Motto: “Mut neue Wege zu gehen” wurden unsere diesjährigen Kita- und Hortabgänger verabschiedet.

Pfarrer Schwöbel leitete für uns den Gottesdienst und erzählte uns die Geschichte von Abraham und Sarah, die auch den Mut bewiesen, sich auf ganz neue Wege zu machen und nicht wussten, wohin es sie führen wird. Passend zu dem Psalm 91:11 “Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen”, haben die Kinder kleine Engel bekommen, die sie auf ihrem weiteren Lebensweg begleiten und beschützen sollen.

Wir wünschen den Mondschülern und Hortabgängern eine schöne (weitere) Schulzeit!

Ökumenisches Gemeindefest am 29.05.2023

Der diesjährige Gottesdienst zum ökumenischen Gemeindefest, stand unter dem Motto:

“Vis-à-vis” – Einander sehen, einander Ansehen schenken –

Gottes Geist vereint; Gottes Geist lässt einander verstehen

Gemeint sind damit die Begegnungen zwischen den Ländern Deutschland und Frankreich, zwischen der evangelischen und katholischen Gemeinde und auch die Begegnungen mit Gott, der den Menschen auf Augenhöhe begegnet.

Aus diesem Grund wurde im Gottesdienst die Geschichte von Zachäus erzählt.

Die Kinder haben diese Geschichte im Johannes-Busch-Haus mit Hilfe des Kamishibai nähergebracht bekommen und dort eine kleine gesonderte Andacht erhalten.

Im Anschluss daran haben die Kinder gemeinsam einen Baum mit Händen gestaltet, der als Gemeinschaftssymbol gelten soll. Aus diesem Grund wandert der Baum nach zwei Wochen in unserer Kita in die katholische Kita, um auch dort die Gemeinschaft zu symbolisieren.

Nach der Gestaltung des Baumes sind die Kinder wieder in den Gottesdienst und haben den Baum und die Symbolik davon vorgestellt. Die Kinder durften sich anschließend noch einen Goldtaler aus Zachäus Schatzkiste nehmen.

Aus der Geschichte konnte man mitnehmen, dass es schön ist vieles zu besitzen, aber es schöner ist, Freunde zu haben, mit denen man es teilen kann.

Der Martinsturm der evangelischen Kirche, unser Morgenstern-Logo und der gemeinsam gestaltete Baum.
Veröffentlicht unter Infos

Andacht am 24.05.2023

Am Mittwoch, den 24.05.2023, kam Pfarrerin Berck und erzählte uns vom “Pfingstwunder”.

An Pfingsten kamen viele Menschen in Jerusalem zusammen, um Pfingsten miteinander zu feiern. Es war ein großes Durcheinander, da viele einander nicht verstehen konnten, da sie unterschiedliche Sprachen gesprochen haben.

Plötzlich kam wie ein Wind auf, die Jünger waren alle zusammen in einem Haus und spürten den Wind trotzdem. Und dann: hatte jeder eine kleine Feuerflamme auf dem Kopf.

Die Jünger waren fröhlich, gingen draußen und konnten plötzlich die verschiedenen Sprachen sprechen und sich mit jedem verständigen.

Nun konnten sie ganz vielen Menschen die Geschichten von Jesus erzählen. Die Menschen freuten sich, da sie die Geschichten in ihrer eigenen Sprache hörten.

Die Menschen wunderten sich aber auch, als manche von ihnen riefen: “Juhu, der heilige Geist ist da!”, da sie ihn nicht sehen oder fühlen konnten.

Petrus erklärte: “Gott und den Heiligen Geist können wir auch nicht sehen – aber fühlen. Auch die Flammen sind nicht mehr sichtbar, aber hier in meinem Herzen fühle ich die Kraft Gottes. Daher kann ich auch in deiner Sprache sprechen – das hat mir Gott geschenkt.”

Passend zu dieser Andacht haben die Kinder, Bilder in den Farben einer Flamme gestaltet, indem sie die Farbe über das Papier gepustet haben.

Unsere religionspädagogische Ausstellung

Ausflug der Mondschule zur MEWA-Arena

Am 23.05.2023 hat die Mondschule einen Ausflug in die MEWA-Arena in Mainz gemacht.

„Ey, das geht ja voll ab“ war die Aussage eines Kindes und beschreibt diesen Ausflug ziemlich gut.

Durch den Ausfall unseres eigentlichen Zuges, haben wir sehr spontan einen früheren Zug genommen, vom Mainzer Hauptbahnhof aus sind wir dann mit der Straßenbahn, die von den Kindern als Achterbahnfahrt beschrieben worden ist, weiter zur MEWA-Arena gefahren.

Dort haben wir nach einem kleinen Picknick eine Stadionführung bekommen.

Von der Tribüne aus ging es quer durchs Stadion zum Rasen, den wir anfassen durften, in die Kabinen und zum Presseraum. Wir haben viele Informationen und Einblicke bekommen und waren ganz schön erstaunt, was es alles zu erfahren gibt und was hinter den Kulissen so passiert.

Speiseplan für unsere Kinder

Wir haben in unserem Kühlschrank ein „Schaukasten” für die Kinder eingerichtet. Dort werden täglich alle Zutaten, die zum Mittagessen und Imbiss zubereitet werden, für die Kinder zur Schau ausgestellt. So erfahren sie, was es am jeweiligen Tag zu essen gibt und gewinnen ein Bewusstsein dafür, wie die Gerichte zusammengesetzt sind.

Andacht am 27.04.23

Dieses Jahr hat uns Fr. Berck wieder mit einer Geschichte vom zweifelnden Thomas bereichert. Gemeinsam mit den Kindern haben wir dabei eine neue Kerze gestaltet, die wunderschön geworden ist. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Kindern und dem Team Kita Morgenstern.

Frühlingsgottesdienst am 11.04.2023

Frühlingsgottesdienst

Am Dienstag, den 11.04.2023, fand unser alljährlicher Gottesdienst zu Ostern in der Martinskirche statt.

Inhalt der Feier war die Geschichte „Der Weg nach Emmaus“.

Wir starteten um 13:30 Uhr in der Kita, um gemeinsam in die Kirche zu laufen.

Dort erwartete uns Pfarrer Schwöbel, der den Gottesdienst mit uns zusammen feierte. Durch seine kindgerechte und offene Art hat er es geschafft die Kinder von Anfang bis zum Ende in seinen Bann zu ziehen.

Gespannt lauschten sie seinen Worten!

Dafür danken wir Herrn Schwöbel von Herzen.

Es war für uns alle ein sehr schöner und gelungener Nachmittag!

Andacht 29.03.2023

Der Einzug nach Jerusalem

Andacht am 29.03.2023 mit Pfarrerin Berck

In der Bibel steht, dass Jesus ein großer König ist. Aber das haben viele Menschen nicht verstanden.

Doch einmal geschah etwas ganz Besonderes. Jesus war mit seinen Freunden auf dem Weg in die Stadt Jerusalem. Da sagte er zu seinen Freunden: “Geht bitte in das Dorf dort. Dort findet ihr einen jungen Esel bei seiner Mutter. Den holt mir bitte. Ich brauche ihn. Ich werde auf einem Esel in die Stadt Jerusalem reiten.“ „Aber warum willst Du denn auf einem Esel reiten?“ fragte einer seiner Freunde. Einer seiner Jünger wusste: „Das steht in der Heiligen Schrift beim Propheten Sacharja. Wenn der Retter kommt, dann kommt er auf einem kleinen Esel geritten. Nicht auf einem prächtigen Pferd.“ Die Freunde gingen los. Im Dorf fanden sie den kleinen Esel und brachten ihn zu Jesus. Jesus streichelt den Esel liebevoll und ausgiebig. Dann legte er zusammen mit seinen Freunden einen Mantel auf den Esel, denn sie hatten ja keinen Sattel. Jesus setzte sich auf den Esel und dann ritt er nach Jerusalem. Seine Freunde gingen mit ihm. Sie kamen am Stadttor von Jerusalem an. Es standen Leute dort, doch keiner beachtete ihn. Als die Leute in Jerusalem bemerkten, dass es Jesus war, nahmen sie schnell einige Palmzweige und jubelten Jesus mit diesen zu. Laut riefen sie: „Hosianna! Jetzt kommt der Retter von Jerusalem. Der Retter aller Menschen. Er kommt im Namen Gottes. Jesus kommt zu Euch!“

Die Menschen fingen an zu lachen und zu tanzen. Sie legten die Zweige vor Jesus auf die Straße. So konnte er mit seinem Esel wie auf einem Teppich gehen.

Die Menschen riefen vor Freude immer lauter: „Hosianna! Wir haben so großartige Sachen mit Jesus erlebt. Er wird uns helfen, zu Gott zu kommen.“ Doch es gab auch Menschen unter ihnen, die sich nicht über Jesus freuten. Sie glaubten nicht an Jesus und wollten ihn nicht als König

haben. Sie schimpften und sagten: „Das dürfen die Leute nicht sagen! Wer ist denn dieser Jesus überhaupt?“ Darauf erwiderte Jesus: „Doch, die Menschen haben Recht. Es stimmt! Und es darf niemandem verboten werden, das Richtige zu sagen!“ Und Jesus ritt weiter an den Menschen vorbei bis zum Tempel.

Die Fünfte Jahreszeit

Die fünfte Jahreszeit, owei,

ist schon wieder vorbei.

Ihr wart bereit,

für unsere Märchenzeit.

Da wo sich Groß und Klein die Tatze reichten,

Zwerge durch die Bäume streiften,

Hasen in die Büsche sprangen

und alle ausgelassen sangen.

Ihr wolltet Fuchs und Fee singend und tanzend sehen,

dadurch musstet ihr mit uns durch den Märchenwald gehen.

Am 17.02.2023 war´s soweit,

der Märchenwald war für euch bereit.

Das Essen war ein Gaumenschmaus,

ein Leben voller Saus und Braus.

Eure Kostümierungen waren einfach WOW,

darauf ein dreifach donnerndes HELAU! HELAU! HELAU!

Schön war es allemal,

wir freuen uns auf nächste Mal!

Filmworkshop in den Sommerferien 2022

Liebe Eltern und liebe Kinder,

anbei ein kleiner Zeitvertreib für zwischendurch. Das folgende Video wurde von den Hort Kindern im Rahmen der Sommer-Ferien in Zusammenarbeit mit Miguel Hernández (Aufnahme&Schnitt) erstellt.

Viel Spaß beim Anschauen.