Pressemitteilung 26.10.2011
Oktoberfest in der Niersteiner Kita Morgenstern
Schon von weitem schallte einem in der Niersteiner Langgasse das „Holzhackerlied“ entgegen und junge Buab‘n in Holzfällerhemden und Knickerbocker sowie fesche Mādl in bunten Dirndl bereiteten sich aufgeregt auf ihren großen Auftritt vor: Die Niersteiner Kindertagesstätte Morgenstern feierte am 22. Oktober mit knapp
300 Besuchern ihr erstes Oktoberfest.
„Der Anstoß, mal wieder ein Fest zu feiern, kam vom gesamten Erzieherinnenteam. Doch die eigentliche Idee ein Oktoberfest durchzuführen kam von den Kindern selbst“, beschreibt die Erzieherin Sabrina Ackermann die Ausgangslage. Gesagt, geplant – jede der sechs Gruppen erarbeite mit ihren Erzieherinnen hierzu einen eigenen Programmpunkt. Ergebnis war ein vierstündiges Programm. Fest begann mit einem Gottesdienst in der Martinskirche, der speziell auf die Kinder ausgerichtet war. Bei ihrem Festmarsch zurück zur Kita wurden die Kinder von dem Jugendblasorchester der Kilianos musikalisch begleitet. In der Kita wartete auf die Kinder und Eltern die gesamte Palette der Wiesn-Delikatessen: Leberkäse, Eintopf, Bretzel und Berge von Kuchen sowie Fassbier für die Großen und Malzbier für die kleinen Gäste – nur die klassischen Weißwürste fehlten. Beim Sackhüpfen, Nägel hämmern, Enten angeln und Dosen werfen konnten sich die Kindern noch einmal richtig austoben, bis sie ihren Auftritt vor den knapp 300 Besuchern starteten. Hierzu gehörte neben dem Zillertaler Hochzeitsmarsch auch ein Kreisspiel und sowie eine Vielzahl von Playback-Auftritten mit bayerischen Klassikern wie „Blau blüht der Enzian“, „Holzhackerbuam“ und vieles mehr.
Nach den Vorführungen stießen alle Kinder gemeinsam mit gelbem Wackelpudding auf ihren großen Erfolg an und wurden zudem mit einem Morgenstern-Lebkuchen ausgezeichnet. Nicht nur die Eltern kamen beim Anblick ihrer kleinen Talente auf ihre Kosten: So fragte die 4jährige Belen aus der Mondmonstergruppe noch beim Nachhausgehen „Feiern wir morgen wieder so ein schönes Fest?“ Die Erzieherin Nadine Stumpf sagte es mit ihren Worten: „Alles in allem wars a „Mords Gaudi!“ Auch die Leiterin der Kita, Sabine Bezvald, war mit der Veranstaltung rundum zufrieden: „Ich bedanke mich für das großeEngagement meines gesamten Teams, für die riesige Unterstützung durch die Eltern und den vielen Sponsoren, ohne die die große Veranstaltung für uns gar nicht zu schaffen gewesen wäre.“