Nierstein, den 25.05.2020
Liebe Eltern,
am Mittwoch, 20.05.2020, hat Frau Staatsministerin Hubig in einer Pressekonferenz die Leitlinien für die Kindertagesbetreuung in einem Alltag mit Corona bekannt gegeben.
Ziel soll es sein, möglichst allen Kindern, bevorzugt die Kinder, die nach den Sommerferien eingeschult werden, ab Anfang Juni die Möglichkeit einer Rückkehr in „ihre KITA“, wenn auch zeitlich beschränkt, zu ermöglichen.
Bei der Umsetzung dieser Ziele müssen insbesondere berücksichtigt werden
- die räumlichen Voraussetzungen der KITA sowohl im Innen- als auch im Außenbereich,
- die Hygienebestimmungen,
- die personellen Gegebenheiten und
- die pädagogischen Aspekte.
In den Leitlinien wird vorgegeben, die Kinder nicht in ihrer seitherigen Gruppenstruktur zu betreuen, sondern sie in sogenannte Betreuungssettings einzuteilen. Als grundsätzliche Grenze eines Betreuungssettings gilt die maximale Größe von 15 Kindern.
Die Betreuungssettings sollen sich an dem tatsächlichen Bedarf der Eltern orientieren.
Beispiel:
Gibt es 15 Kinder, die eine Betreuung nur von montags bis mittwochs benötigen, könnten diese im Betreuungssetting 1 betreut werden. Weitere 10 Kinder benötigen eine Betreuung nur donnerstags und freitags, dann wären diese in Betreuungssetting 2 einzuteilen. Möglich wäre auch, dass ein Setting nur eine stundenweise Betreuung an einem Wochentag abbildet. Bei der Zusammenstellung der Settings müssen selbstverständlich die Kinder, die sich bereits in den Notgruppen befinden, besonders berücksichtigt werden. Aber auch für diese ist eine erneute Bedarfsmeldung erforderlich.
Sie sehen, dass uns diese Vorgaben vor außergewöhnlich umfangreiche organisatorische Aufgaben stellen. Damit wir bis Anfang Juni ein für alle akzeptables Konzept entwickeln können, benötigen wir zunächst eine Erhebung von möglichst allen Eltern. Ziel der Umfrage ist es, die tatsächlichen Bedarfe zu ermitteln. Nur so kann festgestellt werden, ob es möglich ist, allen Kindern eine Betreuungsmöglichkeit, wenn auch nur eingeschränkt, zu ermöglichen.
Wir haben an Sie, liebe Eltern, die herzliche Bitte, bis spätestens Donnerstag Freitag, 28.05.2020, 12.00 Uhr, in ihrer KITA ihren Bedarf anzumelden.
Um möglichst vielen Kindern die Möglichkeit einer Rückkehr in die KITA zu bieten und um alle Wünsche tatsächlich umsetzen zu können, ist es unbedingt notwendig, uns diese Angaben ehrlich zu machen. Wenn Sie beispielsweise montags keinen Bedarf haben, dann lassen Sie Ihr Kind bitte zu Hause.
Am Donnerstagabend treffen wir uns mit dem Elternausschuss, um ein tragfähiges Konzept vorstellen. Ab wann wir die neue eingeschränkte Regelzeit umsetzen können erfahren Sie nach der Elternausschusssitzung.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Den Erhebungsbogen finden Sie unter Downloads
Viele Grüße und bleiben Sie gesund.
Ihr Kita Leitungsteam
Sabine Bezvald, Nadine Förster und Sandra Budahn