Elterninfo

Liebe Eltern,

wir warten mit Ihnen darauf, wie das Vier-Phasen-Modell welches am 6. Mai in Konferenz mit der Kanzlerin besprochen wird, Umsetzung findet.

>>Die Jugend- und Familienminister von Bund und Ländern haben sich am Dienstag Gedanken gemacht, wie der Weg zurück zu einem Kita-Alltag aussehen könnte. Die gegenwärtigen Beschränkungen seien ein schwerer Einschnitt für die Kinder, hieß es. Die Minister sprachen sich deshalb für ein Vier-Phasen-Modell aus: die Notbetreuung, die erweiterte Notbetreuung, der eingeschränkte Regelbetrieb und der vollständige Regelbetrieb.<<

Wir befinden uns schon in Phase 2 der „erweiterten Notbetreuung“  

Das heißt: „Wer keine andere Möglichkeit hat, muss die Notbetreuung besuchen dürfen – unabhängig davon, in welchem Beruf er oder sie arbeitet.“

Wenn Sie auf und zukommen bedeutet das für die Umsetzung:

  • Wir besprechen mit Ihnen, wann und wie umfänglich eine Notbetreuung notwendig ist.
  • Der Bedarf auf Notbetreuung ist von Ihnen rechtzeitig, mit fester Bring- und Abholzeit anzumelden.
  • Dies gilt für die Fälle, wenn keine häusliche Betreuung innerhalb des privaten Kontextes sichergestellt werden kann, z.B. bei Verwandtschaft (Großeltern je nach Alter ausgenommen), Freunden.
  • Die Notbetreuung soll sowohl den Bedarf der Eltern, wie auch das Kindeswohl berücksichtigen.
  • Außerdem müssen bei der Umsetzung die Möglichkeiten der Einrichtung in den Blick genommen werden, bezüglich der einsetzbaren Mitarbeitenden und der räumlichen Bedingungen.
  • Gemäß den Vorgaben der Unfallkasse ist bei der Übergabe am Tor das Tragen eines Mundschutzes sowohl von Eltern als auch von Erzieherinnen notwendig.
  • Die Kinder werden in festen Gruppen mit max. 5 – 10 Kinder zusammengefasst. Diese Gruppen bleiben bis zu einer weiteren Öffnung durch das Land bestehen.
  • Es wird kein Wechsel zwischen den Gruppen geben, Es wird unterschiedliche Essenszeiten und Hofzeiten geben, damit die Gruppen keine Berührungspunkte haben.
  • Der Gang ins Bad und zur Toilette wird begleitet und auch dort darauf geachtet, dass kein Kontakt zu den anderen Gruppen entsteht. Die benutzten Bereiche werden im Nachgang desinfiziert bevor andere Kinder die Toilette benutzt.
  • Es werden auch immer die zwei gleichen Bezugserzieher*innen in den festen Kindergruppen sein. Auch hier wird der Wechsel so niedrig wie möglich gehalten.
  • Die Details erfahren Sie wenn, Ihr Kind einer festen Notbetreuungsgruppe zugeteilt wird.

Voraussichtlich werden wir uns Mittwoch spätestens Donnerstag wieder bei Ihnen melden, da das Land „Gemeinsame Empfehlungen unter anderem auch zur Anpassung der Hygienepläne der Kitas in RLP betreffend „Corona“ herausgeben wird.

Viele Grüße auch im Namen der Mitarbeiter

Sabine Bezvald

Nadine Förster

Sandra Budahn