Die Sonnenkinder sind für den Schulstart bereit!

Die letzten Monate sind hier in der Kita Morgenstern für uns alle wie im Fluge vergangen. Trotz der Corona bedingten Einschränkungen war bei den Sonnenkindern einiges los. Sie konnten in ihrer letzten Zeit als Kindergartenkinder noch einige neue Erfahrungen sammeln und Erkenntnisse gewinnen.

Das Thema Schule spielte bei den Kindern aufgrund der baldigen Einschulung natürlich eine wesentliche Rolle, weshalb verschiedenste Angebote auch diesbezüglich stattfanden.

In diesem Jahr wurden wieder fleißig Schultüten gebastelt und die Kinder freuen sich darauf, diese bei der Einschulung zu präsentieren.

Des Weiteren begaben wir uns auf Spurensuche in Nierstein. Gemeinsam suchten und folgten wir den gelben Füßen, welche uns schließlich zur Grundschule führten. Auf diesem Wege wurden die Kinder mit dem Schulweg und den Verkehrsregeln vertraut gemacht.

Zudem stand auch der Schulbesuch in der Grundschule an, der von den Kindern sehnlichst erwartet wurde. In zwei Gruppen aufgeteilt, führte uns eine Lehrerin durch das Schulgebäude und deren Räumlichkeiten. Auf unserem Weg durch die Grundschule schauten wir uns die Mensa, die große Sporthalle, die kleine Turnhalle sowie einen Klassenraum an. Für Fragen der Kinder hatte die Lehrerin immer ein offenes Ohr. Auch die Spielgeräte auf dem Schulhof durften schon mal ausgiebig bespielt und ausgetestet werden.

Vor unserem Schulbesuch gab es eine erste Hausaufgabe:

Ein vorgedruckter Schmetterling sollte zu Hause bunt angemalt und ausgeschnitten werden. In der Schule hat jeder Schmetterling seinen Platz an einer Pinnwand gefunden.

Ein besonderes Highlight war der Überraschungsbesuch von Renee Keller, die uns Anfang des Jahres leider verlassen hat, um in einer anderen Kita Fuß zu fassen. Die Kinder freuten sich sehr über diese großartige Überraschung.

In den uns noch verbliebenen letzten Tagen wollten wir die Zeit noch einmal genießen und den Abschied so schön wie möglich gestalten.

Wir wünschen allen Sonnenkindern für ihren Start in die Schule von Herzen alles Gute und möge Gottes Segen sie stets begleiten und seine Hand für immer über sie halten.

Liebe Grüße

Inka Brehm, Nadine Hofmann, Daniel Mancas, Josefine Müller und Anette Koplack-Lange

Veröffentlicht unter Infos

Was läuft in der KiTa während des 2ten Lockdown?

durch die weitreichenden Coronamaßnahmen und trotz des Bestrebens der Kita, den Kindern eine Oase der Normalität zu bieten, oder aber auch gerade deswegen, ist der Kontakt zu den Eltern deren Kinder gerade die Einrichtung besuchen etwas erschwert worden. Aus diesem Grund möchten wir diese Gelegenheit nutzen, Ihnen auf diesem Wege ein paar Infos zukommen zu lassen, was gerade hinter den Türen der Kita Morgenstern so passiert.

Momentan ist es so, dass das Personal in zwei Gruppen aufgeteilt ist und diese wöchentlich zwischen Homeoffice und Kitapräsenz wechseln. Durch Quarantänen und Krankheit kann sich aber auch das immer wieder spontan verändern.

Der Gedanke dahinter ist der, dass das Personal welches im Homeoffice ist, bei einer eventuellen Schließung der Einrichtung durch Corona einen Backround bilden kann, der zum frühestmöglichen Zeitpunkt für negativ Getestete und die Kinder die sich ggf. nicht in Quarantäne begeben müssen, die Einrichtung wieder öffnen kann. (Das sind zumindest Gedanken in der Theorie, da das Gesundheitsamt dann alle weiteren Maßnahmen ergreifen wird.) Im Homeoffice werden wichtige, unaufschiebbare Elterngespräche vorbereitet und via Zoom/ Telefon geführt, relevante Fortbildungen besucht und das in der Kita anwesende Team durch gewisses Zuarbeiten unterstützt. Ebenso werden Briefe für die Kinder zu Hause verfasst und versendet.

Der Kita-Alltag hat sich im Allgemeinen nur minimal verändert! Projektgruppentreffen gibt es im eigentlichen Sinne nicht, da die Kinderzahlen und die Anzahl des entsprechenden Personals dies nicht zulassen würden. Da alle Funktionsräume der Einrichtung geöffnet sind, wird dort situativ und Kind orientiert geschaut, was die Kinder brauchen und dementsprechend Angebote angesetzt, Spiele gespielt, Bilderbuchbetrachtungen durchgeführt, Fingerspiele angeboten und vieles, vieles  mehr.

In den letzten drei Wochen fand zusätzlich das Abschlussangebot „Wir erzählen- Kinder erweitern ihre Selbstkompetenz“ von Katharina Pleiß statt und das Abschlussprojekt von Nadine Hofmann „Unterwasserwelt“ ist angelaufen. Hierzu werden Sie in den nächsten Tagen noch Aushänge im Eingangsbereich der Kita finden.

Da wir im kleinen Rahmen Fastnacht feiern möchten, haben wir mit den Kindern und dem Küchenpersonal eine kleine Fastnachtkonferenz abgehalten und besprochen was sie sich zu Essen wünschen. Die Favoriten waren ganz klar „Hamburger mit Pommes“ und „ Schokoladenkuchen“ J Die Kinder können an dem Fastnachtfreitag, sowie an Rosenmontag und Fastnachtdienstag verkleidet kommen und wir machen es uns hier „Fastnachtfantastisch“.Im Kreativraum läuft auch schon die „Fastnachtsdekorationsproduktion“ auf Hochtouren, damit ein wenig das Fastnachtsfeeling in der Einrichtung einziehen kann.

Auch Eingewöhnungen finden unter den besonderen Umständen in Krippe und Kita statt, damit wir den Kindern weiterhin gerecht werden können und in den Zeiten, wenn die Cornamaßnahmen wieder nachlassen, nicht 10 Kinder auf einmal eingewöhnen müssen. Unter solchen Umständen würde man keinem Kind und keinem Elternteil mehr gerecht werde. Eine so wichtige Eingewöhnung würde nur noch in Stress für alle Beteiligten ausarten, das möchten wir so verhindern. Eltern die in der Eingewöhnung die Einrichtung betreten, müssen entsprechende Hygienemaßnahmen durchführen und das Tragen einer FFP 2 Maske ist Pflicht.

Die Ehrentage unserer Geburtstagskinder, auch von denen die im Dezember Geburtstag hatten, haben wir in coronakonformer Manier zelebriert und mit Schokoladenkuchen zu einem genussvollen und schönen Ereignis werden lassen. Geburtstagskinder die zurzeit nicht bei uns betreut werden, bekommen auch von uns Post nach Hause!

Am Dienstag den 26.01.2021 haben wir uns von Philip Subbert und Katharina Pleiß verabschieden müssen. In kleinem Rahmen haben sich die Kinder und Erzieher bei den Beiden verabschiedet und ihnen für ihren weiteren Weg alles Gute gewünscht.

Philip wird in den nächsten Monaten ein Studium für soziale Arbeit beginnen und Katharina die Ausbildung zur Erzieherin machen. Wir wünschen Beiden alles Gute!

In Punkto Raumgestaltung tut sich gerade auch sehr viel in der Einrichtung. Durch intensive Gespräche und Beobachtung der Kinder wurden für den Bauraum und die Krippe neue Konzepte entwickelt. Neue Anreize werden so geschaffen, um die Erfahrungs- und Lernkompetenzen der Kinder anzusprechen. Auch hiervon werden Bilder im Eingangsbereich der Kita ausgehängt werden.

Das Frühstück, das Mittagessen und der Imbiss werden den Kindern im ähnlichen Rahmen wie vorher angeboten. Der einzige Unterschied ist momentan der, dass wir in einer oder zwei Gruppen (Je nach Zahl der anwesenden Kinder), ab 12 Uhr, das Mittagessen zu uns nehmen und nicht die komplette Zeit von halb 12 bis 14 Uhr. Die Krippe isst wie schon vorher um halb 12 und der Hort ab 12 Uhr, allerdings nicht in der Krümelecke, sondern in den Horträumlichkeiten.

Da für den Hort besondere Hygienemaßnahmen gelten, wie das dauerhafte Tragen einer Maske, wenn der Abstand von 1,50 Meter nicht eingehaltenwerden kann, oder die 10m2 pro Person nicht zur Verfügung stehen, sind die Hortkinder generell separat in den Horträumen untergebracht.

Wir hoffen wir konnten Ihnen einen kleinen Einblick in unseren derzeitigen Kitaalltag verschaffen. Bei Rückfragen stehen wir ihnen gerne zur Verfügung!

Liebe Eltern,

wir hoffen Sie sind alle gut ins Jahr 2021 gestartet und wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes neues Jahr, alles erdenklich Liebe und Gute und vor allem aber viel Gesundheit!!

Corona hält uns weiterhin in Atem und wir werden noch einige Zeit nicht zur Normalität zurückfinden können. Auch hier in der Kita wird es bis zum 31.01.2021 wieder Veränderungen geben!

Wir werden für diese Zeit, nur eine Betreuung von Kindern anbieten können, deren Eltern nachweislich einen dringenden Bedarf beim Leitungsteam anmelden. Dieser Bedarf muss für einen Betreuungsbedarf ab 11.01.2021 bis Freitag den 08.01.2021 in schriftlicher Form/per Mail eingereicht und im Einzelfall geprüft werden. 

Wenn der Betreuungsbedarf zu einem späteren Zeitraum aufkommt, brauchen wir zur Planung einen Vorlauf von mind. 2 Arbeitstagen.

Eine Arbeitsbescheinigung ist beim Beantragen der Betreuung unbedingt von Nöten. Homeoffice, sowie Fernstudiengänge werden nicht zwangsweise als nachweislicher Bedarf angesehen, es sei denn es sind z.B. Videokonferenzen, feste Telefonzeiten… Bestandteil des Homeoffice. Dann ist der Betreuungsbedarf aber auch nur für die Zeit der Konferenz, der Telefonzeiten… gegeben und muss auch nachvollziehbar sein bzw.  nachgewiesen werden.

Wenn keine schriftliche Anmeldung vorliegt, können wir Ihr Kind nicht betreuen! Bitte berücksichtigen dies!

Es kann kein Kind einfach mal so vorbei gebracht werden!

Wir möchten Sie ebenfalls bitten, Ihre Kinder besonders im Blick zu behalten und bei Krankheitsanzeichen für eine Betreuung zu Hause zu sorgen. Wir sind angehalten zum Schutz der anwesenden Kinder, sowie des Betreuungspersonals alle kränkelnden Kinder wieder nach Hause zu schicken! Wir weisen darauf hin, dass in der Pressemitteilung des Landes, den Eltern zugesichert wurde, dass coronabedingt, die Kinder-Krankheitstage von 10 auf 20 Tage hochgesetzt wurden, bei 100% Lohnfortzahlung (Pressekonferenz 05.01.2021).

Wir wissen, dass diese Zeiten keine einfachen für sie als Eltern darstellen. Wir würden uns auch einen normalen Alltag herbeiwünschen, das dürfen Sie uns glauben. Für die kommenden Wochen müssen wir aber nochmal etwas Geduld und Verständnis aufbringen und versuchen das Beste aus der Situation zu machen!

Wie das Land den Umgang mit den Kita-Beiträgen regeln wird, teilen wir Ihnen mit sobald wir selbst darüber informiert wurden.

Wir werden Sie über Veränderungen zeitnah informieren, bleiben Sie gesund!

Für das Team der Kita Morgenstern 
Nadine Förster

Veröffentlicht unter Infos

Eine leckere Überraschung für das KiTa-Team

Das Team der Kita Morgenstern bedankt sich ganz herzlich beim Elternausschuss für die Riesenbrezel und die schöne Weihnachtskarte mit den lieben Worten.

Wir haben uns sehr gefreut und genießen die Leckerei von der Bäckerei Strub und sagen hier nochmal Dankeschön.

Veröffentlicht unter Infos

Vorlesetag 2020

Thema ist “Europa und die Welt”

“Oh wie schön ist Panama” und “Zuhause kann überall sein”
waren 2 Bücher in der KiTa zu diesem Thema

Veröffentlicht unter Infos

Sonnenkinder 2020 Abschluss

Das tolle Geschenk für die Kita! Wir sagen Dankeschön
die Abgänger 2020, eine tolle Truppe!
Abschlussfrühstück im Rheinhotel Platen
Wir sagen Dankeschön 🙂
Abschlussgottesdienst der Sonnenkinder und Abgänger der Blitzgiraffen
Die KiTa-Zeit ist nun vorbei 🙂
Wir wünschen euch viel Spaß und eine gute Zeit in der Schule!
Veröffentlicht unter Infos

Endlich ist es soweit

Ab Montag den 03.08.2020 läuft die Kita für die Kinder wieder im „Offenen“ Konzept, allerdings immer noch mit dem Zusatz „in Pandemie“.

Das heißt in der Woche vom 03. August bis 07.August dürfen alle Kinder, die möchten (außer die am 31.07.2020 verabschiedeten Kinder) in der Zeit von 7.00 – 16.30 Uhr/Freitag bis 15.00 Uhr wieder in die Kita kommen.

In der darauffolgenden Woche vom 10.-14.08.200 haben wir geschlossen.

Ab Montag, den 17.08.2020 ist unsere Öffnungszeit dann wieder von:
Mo. – Do. von  6.45Uhr  – 16.30 Uhr  /Spätdienst bis 17.15 Uhr.
Fr. von  6.45Uhr  – 15.00 Uhr/ Spätdienst bis 16.00 Uhr.     

Der Empfang wird, mindestens bis zu den Herbstferien vor dem Haupteingang organisiert werden. Das Tor wird solange der Empfang besetzt ist, in der Bringzeit bis 9.15 Uhr und in der Abholzeit von ca. 14.00 Uhr ab, offen sein.
Ist der Empfang nicht besetzt, ist das Tor verschlossen und Sie müssen bitte klingeln.

Eltern dürfen nach wie vor nur in Ausnahmefällen in die Kita hinein! Beim Betreten der Räumlichkeiten bitten wir sie, sich die Hände zu desinfizieren, den Spender finden Sie direkt nach dem Eingang rechts auf der Heizungsverkleidung.

Auf dem Grundstück der Kita und in der Kita besteht für alle Eltern und Personen, die die Kinder bringen oder abholen eine Maskenpflicht!
Wir werden über den Sinn oder Unsinn dieser Vorschrift mit Ihnen nicht diskutieren! Wer keine Maske dabei hat, darf das Grundstück nicht betreten, muss vor dem Tor bleiben.

Andere Personen als Eltern, die nicht regelmäßig in Kita kommen z.B. übrige Abholberechtige wie:  Großeltern, Freunde der Familien,… müssen Ihre Kontaktdaten (Name, Datum, Zeit) hinterlegen. Dafür haben wir einen Vordruck am Empfang liegen, nach vier Wochen werden wir diesen vernichten.

Rein organisatorisch wäre es wünschenswert, wenn wir wüssten, wann Sie Ihr Kind/ Ihre Kinder wieder abholen, damit wir das Abholen irgendwie befriedigend organisiert bekommen.

Sollten Sie die Einrichtung betreten heißt das für Sie 1,5 Meter Mindestabstand zu Erwachsenen und den anderen Kindern, außer zu Ihren.  Der Mund-Nasen-Schutz ist immer zu tragen. Grüppchenbildung durch Eltern in der Kita, ist aufgrund der Infektionsgefahr verboten.

Wir lassen Kinder mit Krankheitssymptomen weiterhin abholen, dazu sind wir verpflichtet und durch das Land angehalten. Wir verstehen Ihre Not, trotzdem befinden wir uns in einer Ausnahmesituation. (Wir lassen Kinder, deren Nase bei Schnupfen „klar“ läuft und die sich „wohl“ fühlen nicht abholen, erst wenn das Nasensekret nicht mehr klar ist, lassen wir abholen).

An dieser Stelle möchten wir hervorheben, dass durch die Öffnung, das Auftreten, eines einziges Covid-19 Falls, ausreicht und zur kompletten Schließung führen kann.

Bitte beachten Sie, dass wir jederzeit neue Vorgaben vom Land erhalten können, die eine Änderung bezüglich Öffnungszeiten etc. beinhalten kann.

Veröffentlicht unter Infos

Letzte Woche der Sommerferien hat unsere Kita Morgenstern ausnahmsweise auch Ferien!

Aufgrund der derzeitigen Situation, hat die Ev. Kirchengemeinde Nierstein mit dem Team der Kita Morgenstern und dem Elternausschuss beschlossen, die Kita von Montag, den 10.08. – Freitag, den 14.08.2020 komplett zu schließen.  

In dieser Zeit findet keine Kooperation zur Notbetreuung mit der kath. Kindertagesstätte statt.

Sollten Sie in dieser letzten Ferienwoche einen nachweislichen Bedarf an Betreuung haben, würden wir Sie bitten, dies verbindlich bis zum Freitag 03.07.2020 bei uns anzumelden.

Wir werden diesen Bedarf dann an das Kreis- und Landesjugendamt melden, um dort die Betreuung zu planen. Über das Ergebnis werden wir informieren. Je nach Bedarf kann es sein, das die Betreuung nicht in unserer Kita stattfinden wird. 

Veröffentlicht unter Infos