aktuelle Situation Notbetreuung

Liebe Eltern

weiterhin hält uns alle die aktuelle Situation und die damit verbundene Organisation der Notbetreuung in Atem.

In den FAQs, die vom Bildungsministerium eingestellt sind, heißt es dazu:

Die Notbetreuung richtet sich 

„ (…) vor allem an Berufsgruppen, deren Tätigkeiten zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung des Staates und der Grundversorgung der Bevölkerung notwendig sind, und zwar derzeit unabhängig davon, ob ein oder beide Elternteile diesen Berufsgruppen angehören. Zu diesen Gruppen zählen zum Beispiel

Angehörige von Gesundheits- und Pflegeberufen, Polizei, Rettungsdienste, Justiz und Justizvollzugsanstalten, Feuerwehr, Lehrkräfte,   Erzieherinnen und Erzieher, Angestellte von Energie- und Wasserversorgung.“

Da dieser Katalog nicht abschließend ist und das Ministerium ansonsten nur allgemeine Aussagen zu weiteren Berufsgruppen, die für die Versorgung der Bevölkerung wichtig sind, benennt, möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass das Land als zweite Personengruppe, an die sich das Angebot der Notbetreuung richtet, folgendes aussagt: „ (…) auch an berufstätige Alleinerziehende und andere Sorgeberechtigte, die auf eine Betreuung angewiesen sind und keinerlei andere Betreuungslösung finden (Härtefälle). Hier ist ein Gespräch mit einer der Leitungen, in dem Sie uns Ihren Härtefall glaubhaft nachweisen, zu suchen!

Wir senden Ihnen heute ein aktualisiertes Formular für die Bedarfsabfrage bei den Eltern und ein Erläuterungsblatt, in dem die Funktionsträger*innengruppen aktualisiert und präzisiert sind. Wir sind verpflichtet dieses neue Formular zu nutzen.

Das Land evaluiert fortlaufend, wie die Notbetreuung genutzt wird. Sollte sich in der nächsten Zeit zeigen, dass die Nachfrage deutlich steigt, die zu betreuenden Gruppen zu groß werden und dadurch die Sozialkontakte zu stark ansteigen, wird die Landesregierung nachsteuern und die Kriterien für die Inanspruchnahme der Notbetreuung präzisieren und enger fassen müssen.

Das ganze Notfallmanagement, das wir alle zurzeit leisten ist nur prozesshaft zu verstehen. Daher müssen wir und Sie mit den ständigen Anpassungen und Veränderungen der Maßgaben weiterleben und umgehen.

Während den bekannten Öffnungszeiten der Kita ist Frau Bezvald unter dem Kita Handy Nr. 0151-40165899 zu erreichen.

Von 8.00 – 13.00 Uhr ist das Büro 06133-50155 in der Kita durch Frau Bezvald, Frau Budahn oder Frau Förster besetzt.

Wir wünschen Ihnen viel Kraft, Besonnenheit und bleiben Sie gesund.

Mit freundlichen Grüßen

Das Leitungsteam

Sabine Bezvald, Sandra Budahn und Nadine Förster